Donnerstag, 17. April 2008

15 Prozent Rabatt bei Online-Bestellung bei o2

o2 dreht weiter an der DSL Preisschraube. Bei o2 DSL können Kunden ab dem 22. April jetzt nochmals richtig sparen. Wer seinen Vertrag bis zum 2. Juli online abschließt, erhält einen Rabatt von 15 Prozent auf den gesamten Rechnungsbetrag - zusätzlich zu allen aktuellen Aktionen.

Wer sich beispielsweise für das Komplettpaket entscheidet, kann im Rahmen der kürzlich verlängerten Osteraktion im ersten Jahr ab 21,25 statt 25 und ab dem zweiten Jahr für nur 25,50 statt 30 Euro im Monat nahezu grenzenlos surfen und telefonieren. Die Flatrate gilt dabei nicht nur für Internet und Festnetz, sondern auch in das Mobilfunknetz von o2 Germany.

Ein weiterer Vorteil: die kostenlose o2 Family & Office Flatrate. Wer seinen o2 DSL Vertrag und seine o2 Mobilfunkverträge unter derselben Kundennummer laufen lässt, telefoniert zwischen allen seinen Verträgen kostenlos - sowohl vom Festnetz zum Handy als auch umgekehrt oder von o2 Handy zu o2 Handy.

Zusätzlich zum Online-Rabatt entfällt derzeit für Neukunden bei allen drei o2 DSL-Tarifen - Festnetzpaket, Internetpaket und Komplettpaket - die Anschlussgebühr. Außerdem gibt es den W-LAN-fähigen o2 Surf&Phone Router beim Internetpaket und beim Komplettpaket kostenlos dazu.

o2 DSL ist ein komplett entbündeltes Telekommunikationsangebot, das auf der DSL Infrastruktur der Telefónica Deutschland basiert. Diese gilt als eine der größten und modernsten im deutschen Markt. o2 erreicht damit nahezu 60 Prozent aller deutschen Haushalte. Ein zusätzlicher Telekom-Anschluss ist nicht notwendig.

Donnerstag, 27. März 2008

Bis 30. Juni: Handyflatrate zum Testen bei o2

o2 Germany bietet ab 1. April erstmals den o2 Genion-L-Tarif als Test-Aktion an: Interessierte können mit der Handy Flatrate drei Monate lang unbegrenzt ins deutsche Festnetz und ins Netz von o2 Germany telefonieren. Der monatliche Basispreis beträgt nur fünf Euro, der Anschlusspreis von 25 Euro entfällt ganz. Zudem senkt o2 Germany die Preise für die normalen o2 Genion-L- und o2 Genion-XL-Tarife.

Mit der o2 Genion L Test-Aktion können Nutzer für nur fünf Euro monatlichen Basispreis unbegrenzt ins deutsche Festnetz und ins Netz von o2 Germany telefonieren. Sie können so kostengünstig und ohne Risiko den Tarif ausprobieren, denn der Vertrag endet automatisch nach drei Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Auch für die o2 Genion Tarife mit 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit gibt es vom 1.3. bis 30.6. ein attraktives Angebot: Bei Neuabschluss oder Vertragsverlängerung eines o2 Genion-L-, o2 Genion-L-mit-Handy- oder o2 Genion-L-Aktion-mit-Handy-Tarifs entfällt in den ersten drei Monaten der Basispreis für die Handy Flatrate.

Zudem werden ab 1. April die Preise für die Tarife o2 Genion L und o2 Genion-L-mit-Handy mit 24-monatiger Mindestvertragslaufzeit gesenkt. So zahlen Kunden für die günstige Flatrate mit unbegrenzten Gesprächen ins deutsche Festnetz und ins Netz von o2 Germany künftig nur noch 20 statt 25 Euro im Monat. Für die gleiche Flatrate im Tarif mit Handy fallen nur noch 30 anstatt 35 Euro monatlich an. Mit o2 Genion XL bietet o2 Germany künftig für 75 anstatt 80 Euro im Monat eine Flatrate in alle deutschen Netze. Für 85 anstatt bisher 90 Euro monatlich erhält der Kunde im Tarif o2 Genion-XL-mit-Handy zudem kostengünstig ein attraktives Handy.

Außerdem ist o2 Genion-L-Aktion-mit-Handy ab sofort als Standardtarif buchbar: Für 25 Euro im Monat gibt es die Flatrate ins o2 Mobilfunknetz und deutsche Festnetz sowie ein Aktions-Handy günstig dazu.

Bei o2 Genion L, o2 Genion L-Aktion-mit-Handy und o2 Genion-L-mit-Handy beträgt der Preis für Gespräche in andere deutsche Mobilfunknetze nur 19 Cent/Min. Die o2 Genion Festnetznummer ist nach wie vor kostenlos dabei.

Mittwoch, 26. März 2008

Nur 25 Euro im ersten Jahr: o2 verlängert DSL Angebote bis 30. Juni

o2 Germany verlängert sein Osterangebot für das Komplettpaket o2 DSL L bis zum 30. Juni 2008: Wer in diesem Zeitraum einen entsprechenden Vertrag abschließt, zahlt im ersten Jahr nur 25 Euro monatliche Fixkosten, im zweiten Jahr 30 Euro pro Monat. Gleichzeitig senkt o2 die monatlichen Gebühren für das Paket o2 DSL M dauerhaft.

Mit dem Komplettpaket von o2 DSL L surfen Nutzer unbegrenzt ohne zusätzliche Kosten im Internet und telefonieren kostenlos neben dem deutschen Festnetz auch in das Mobilfunknetz von o2 Germany. Ein weiterer Vorteil: die kostenlose o2 Family & Office Flatrate. Wer seinen o2 DSL Vertrag und seine o2 Mobilfunkverträge unter derselben Kundennummer laufen lässt, telefoniert zwischen allen seinen Verträgen kostenlos - sowohl vom Festnetz zum Handy als auch umgekehrt oder von o2 Handy zu o2 Handy. Zusätzlich zahlen Neukunden keine Anschlussgebühr und erhalten den W-LAN fähigen o2 Surf&Phone Router gratis dazu.

Gleichzeitig senkt o2 die monatlichen Fixkosten für das Paket o2 DSL M dauerhaft auf 25 Euro. o2 DSL M enthält die Surf Flatrate sowie eine minutengenaue Abrechnung aller Telefongespräche.

Zum 1. April wird o2 zudem seine o2 DSL Pakete neu benennen, um die Bedürfnisse des Kunden deutlicher zu adressieren.


  • o2 DSL L wird o2 DSL Komplettpaket

  • o2 DSL M wird o2 DSL Internetpaket

  • o2 DSL S wird o2 DSL Festnetzpaket

Business-Tarife bei o2 werden ab April günstiger

o2 Germany senkt zum 1. April die Preise der Business Tarife für Unternehmenskunden. Bei den Angeboten o2 Business-Flat-Pro und o2 Business-Flat-XL fallen sie um bis zu fünf Euro pro Monat. Gleichzeitig wird der Aktionstarif o2 Business-Flat-Pro-Aktion bis Ende Juni verlängert. Die Freiminuten-Aktion der o2 International Option ist ab 1. April fester Bestandteil dieser Leistung.

Beim Tarif o2 Business-Flat-Pro ohne Handy sind für 17 Euro netto, statt bisher 22 Euro netto im Monat alle Gespräche ins deutsche Festnetz, ins Mobilfunknetz von o2 Germany sowie Abfragen der Mailbox inklusive. Die monatliche Grundgebühr für den o2 Business-Flat-Pro Tarif mit Handy fällt von 29,50 Euro auf 24,50 Euro netto. Der o2 Business-Flat-XL-Tarif, die Flatrate in alle deutschen Netze, kostet 62 Euro netto im Monat ohne Handy, vorher 65 Euro, und 69,50 Euro netto im Monat mit Handy statt 72,50 Euro.

Gleichzeitig verlängert o2 den Aktionstarif o2 Business-Flat-Pro-Aktion bis Ende Juni und senkt zusätzlich dessen Aktionspreis ab Anfang April auf monatlich 19,60 Euro netto.

100 Freiminuten werden Standard

Ebenfalls ab April werden die bisher im Rahmen einer Aktion angebotenen 100 Freiminuten für ankommende Gespräche zum Standard der o2 International Option. Diese ermöglicht Geschäftskunden Telefonate bereits ab 5 Cent netto pro Minute ins europäische Ausland und günstige Gespräche im Ausland weltweit.

Alle Tarifänderungen gelten auch für Bestandskunden und werden ebenfalls zum 1. April wirksam. Ausführliche Informationen zu den Preisänderungen sowie alle weiteren Tarifdetails sind unter www.o2online.de/business verfügbar.

Montag, 10. März 2008

Veränderung in der Geschäftsführung von o2

Dietrich Beese, Geschäftsführer Corporate Center o2 Germany, verlässt nach neun Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben im Bereich Regulierung und Lobbying in Berlin und Brüssel zu widmen.

Neben der Geschäftsführung Corporate Center war Beese unter anderem Geschäftsführer Finanzen und Administration. Er hat die erfolgreiche UMTS-Lizenzersteigerung maßgeblich gesteuert, die National-Roaming-Abkommen mit der Deutschen Telekom koordiniert sowie alle regulatorischen und politischen Interessen der o2 Gesellschaften in Brüssel und innerhalb der Telefónica vertreten. Zudem unterstand ihm die o2 Repräsentanz in Berlin. Jaime Smith Basterra, CEO o2 Germany: "Ich danke Dietrich Beese für die Zusammenarbeit. Er hat maßgeblich zum Erfolg von o2 beigetragen."

Seine bisherigen Aufgaben wird ab sofort Markus Haas übernehmen, der in dieser Funktion an CEO Jaime Smith Basterra berichtet. Der 36-jährige Volljurist ist seit neun Jahren bei o2, zuletzt war er als Senior Vice President für den Bereich Legal & Regulatory Affairs verantwortlich.

Freitag, 7. März 2008

o2 DSL bis Ende März für die Hälfte - und das ein Jahr lang

o2 Germany macht seinen Kunden zu Ostern ein attraktives Angebot: Wer zwischen dem 10. und 31. März 2008 einen o2 DSL L Vertrag abschließt, spart bares Geld. In den ersten 12 Monaten zahlen Neukunden nur 25 Euro Grundgebühr, im zweiten Jahr sind es 30 Euro. Mit der Preissenkung setzt o2 ein deutliches Zeichen am Markt und bietet ein Komplettpaket zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis an.

Beim Abschluss eines o2 DSL L Vertrags im Aktionszeitraum erhält der Kunde im ersten Jahr einen 50-prozentigen Rabatt auf die Surf Flatrate sowie über die komplette Laufzeit die Phone Flatrates kostenlos. Die Anschlussgebühr entfällt, den W-LAN fähigen o2 Surf & Phone Router gibt es gratis dazu.

Mit der Surf Flatrate surfen Kunden mit bis zu 4 MBit/s ohne weitere Kosten unbegrenzt im Internet. Für drei Euro zusätzlich pro Monat kann die Bandbreite auf 8 MBit/s erhöht werden, für fünf Euro auf 16 MBit/s. Die Phone Flatrates beinhalten alle Telefonate in das deutsche Festnetz sowie in das Mobilfunknetz von o2 Germany.

Ebenfalls bereits im Grundpreis enthalten ist die o2 Family & Office Flatrate. Wer seinen o2 DSL Vertrag und seine o2 Mobilfunkverträge unter derselben Kundennummer laufen lässt, telefoniert zwischen allen seinen Verträgen kostenlos - sowohl vom Festnetz zum Handy als auch umgekehrt oder von o2 Handy zu o2 Handy.

o2 DSL ist ein komplett entbündeltes Telekommunikationsangebot, das auf der DSL Infrastruktur der Telefónica Deutschland basiert. Diese gilt als eine der größten und modernsten im deutschen Markt. o2 erreicht damit nahezu 60 Prozent aller deutschen Haushalte. Ein zusätzlicher Telekom-Anschluss ist nicht notwendig.

Donnerstag, 28. Februar 2008

1,4 Millionen Neukunden für o2

o2 Germany konnte sich 2007 im hart umkämpften Mobilfunkgeschäft dank attraktiver Produkte behaupten. Das Unternehmen hat nun 12,5 Mio. Postpaid- und Prepaidkunden. Auch Telefónica Deutschland legte bei der Kundenzahl deutlich zu, sie hat sich in 12 Monaten um 700 Tsd. erhöht und damit nahezu verdoppelt: Rund 1,5 Mio. Kunden nutzen mittlerweile Breitband-Services über das Telefónica Deutschland Netz.

Im vierten Quartal hat o2 in Deutschland 303 Tsd. Mobilfunkkunden gewonnen und erreicht nun 12,5 Mio. Kunden, ein Zuwachs um 13,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen hat im vierten Quartal eine Bereinigung der Kundenbasis nach den Richtlinien der Telefónica S.A. durchgeführt. o2 zählt nur Prepaidkunden als aktiv, die in den letzten drei Monaten einen Anruf durchgeführt haben. Ohne diese einmalige Bereinigung lag der Netto-Zuwachs im vierten Quartal sogar bei 613 Tsd. Neukunden. Auf Basis einer Ganzjahresbetrachtung können wir 14,3 Mio. Gesamtkunden ausweisen.

Zu diesem hohen Wachstum im Weihnachtsgeschäft trug die Marke Fonic 129 Tsd. Mobilfunkkunden bei, insgesamt zählte Fonic Ende 2007 nach dem Start im September bereits 200 Tsd. Kunden. Die Partnerschaften mit Tchibo und Hansenet steuerten ebenfalls zum hohen Kundenzuwachs bei. Tchibo konnte seine Kundenbasis im vierten Quartal um 81 Tsd. auf 1,2 Mio. erhöhen. Hansenet konnte im gleichen Zeitraum 148 Tsd. Kunden gewinnen und seine Kundenbasis in nur drei Monaten annähernd verdoppeln. Hansenet erreicht nun 316 Tsd. Mobilfunkkunden.

o2 Germany hat im vierten Quartal 244 Tsd. Postpaidkunden gewonnen, insgesamt waren es im vergangenen Geschäftsjahr 756 Tsd. neue Vertragskunden. Der monatliche ARPU (durchschnittlicher Umsatz je Kunde) der Postpaid-Kunden ist mit 32,3 Euro 17,6 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal. Der Rückgang des durchschnittlichen Kundenumsatzes ist insbesondere auf die Senkung der Terminierungsentgelte in den Jahren 2006 und 2007 sowie auf den intensiven Preis-Wettbewerb zurückzuführen.

Zudem hat o2 im vierten Quartal 369 Tsd. Prepaidkunden gewonnen. Durch die Anpassung der Kundenzählung an die Standards von Telefónica S.A. wurde die Kundenbasis zum Jahresende um 310 Tsd. Kunden bereinigt. Nach der Bereinigung zählt o2 noch einen Nettozuwachs von 59 Tsd. Prepaidkunden oder insgesamt 691 Kunden im Gesamtjahr.

Der monatliche ARPU der Prepaidkunden lag bei 6,4 Euro und damit 22,8 Prozent niedriger als im Vorjahr. Auch dies ist auf die Senkung der Terminierungsentgelte und den intensiven Preis-Wettbewerb in Deutschland zurückzuführen. Der über Postpaid und Prepaid gemittelte ARPU lag im vierten Quartal bei 19,4 Euro und damit 17,9 Prozent niedriger als vor einem Jahr.

Im vierten Quartal konnte o2 Germany 38 Tsd. DSL-Kunden gewinnen und erreicht zum Jahresende 75 Tsd. Kunden für das Breitbandprodukt o2 DSL. Weitere 50 Tsd. Kunden haben bereits einen Vertrag abgeschlossen, konnten aber auf Grund der langen Aktivierungszeiten im DSL-Markt nicht bis 31. Dezember 2007 für o2 DSL freigeschaltet werden. Telefónica Deutschland hat zum Jahresende 671 Tsd. Kunden direkt per ULL (Unbundled Local Loop) an sein Netz angeschlossen. Weitere 837 Tsd. Kunden nutzen DSL-Breitbanddienste von Telefónica Deutschland. Die Gesamtzahl der Telefónica Deutschland Kunden ist damit in einem Jahr um 87 Prozent gestiegen.

Der Umsatz für o2 Germany und Telefónica Deutschland lag im vierten Quartal bei insgesamt 929 Mio. Euro und blieb damit stabil gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Gesamtjahr errechnet sich der Umsatz für 2007 zu 3,541 Mrd. Euro, im Vergleich zu 2006 ein Rückgang um 1,9 Prozent. Das ist auf den deutlichen Umsatzrückgang Anfang des Jahres 2007 zurückzuführen. Der Umsatz hat sich im Lauf des Jahres kontinuierlich stabilisiert. Der Mobilfunkserviceumsatz lag im vierten Quartal bei 725 Mio. Euro und ist damit um 6,5 Prozent zum vierten Quartal 2006 gesunken. Darin spiegelt sich die ARPU-Schwäche im deutschen Markt wider, die durch das starke Kundenwachstum zum Teil wieder ausgeglichen werden konnte.

Der OIBDA (Operational Income before depreciation and amortization) lag 2007 bei insgesamt 473 Mio. Euro, ein Rückgang um 24,2 Prozent zum Vorjahr. Werden die im letzten Jahr für Sondereffekte anfallenden Kosten nicht einberechnet, liegt der adjusted OIBDA hingegen bei 720 Mio. Euro, 15,4 Prozent höher als im Vorjahr. Die Sondereffekte setzen sich zusammen aus Restruktierungskosten und der Beendigung des 2G National Roaming zum Ende 2009.

o2 investiert im Jahr 2008 in Maßnahmen zur Kundenbindung und Kundengewinnung. Dazu gehört unter anderem der Ausbau des GSM- und UMTS-Mobilfunknetzes. So kann das Unternehmen Produkte wie o2 Genion oder mobiles Internet auf einer nahezu flächendeckenden, einheitlichen und qualitativ hochwertigen Netzwerk-Plattform anbieten. Zusätzlich zum Netzausbau wird o2 schnelle Datentechnologien einführen. So wird HSDPA im gesamten UMTS-Netz verfügbar sein und HSUPA für den schnellen Upload von Daten eingeführt. Außerhalb des UMTS-Netzes wird o2 EDGE anbieten, um auch im 2G Netz schnelles Internet-Surfen zu ermöglichen.

Um näher am Kunden zu sein, wird das Unternehmen im Jahr 2008 die Zahl der o2 Shops und Partnershops von 570 auf 720 ausbauen. In den o2 Shops können Kunden neue Produkte wie mobiles Internet oder aktuelle Geräte ausprobieren und sich zu Tarifen und Handys beraten lassen.